Skip to content

Neue Arbeits- und Lebensräume an der Binningerstrasse in Allschwil

Die Gemeinde Allschwil und der Kanton Basel-Landschaft informieren über die geplante Entwicklung des Gebiets Ziegelei-Letten in Allschwil.

Zum Vergrössern bitte in Karte klicken

Blick in die Vergangenheit

Das Gebiet Ziegelei-Letten war schon immer im Wandel. Die baulichen Zeugen halten Erinnerungen wach und prägen die Identität des Ortes.
Der Lehmabbau in Allschwil geht weit in die Vergangenheit zurück. Mit der Industrialisierung entstanden hier die ersten Produktionsstätten für Ziegel und Backsteine – damals noch ausserhalb des Dorfes. Die letzten Ziegeleien verschwanden in den 70er-Jahren. Seither liessen sich immer mehr Gewerbe- und Bürobetriebe im Raum Ziegelei-Letten nieder. Mit den grösseren Einkaufszentren wurde die Binningerstrasse zu einer wichtigen Versorgungsachse, nicht nur für Allschwil, sondern auch für die Region. Historische Bauten wie die Pförtnerhäuser bleiben als Zeugen der Industrialisierung erhalten.

Mehr Raum für alle

Künftig sind viele unterschiedliche Nutzungen möglich. Voraussetzung dafür sind hohe Qualität und kompakte Bauweise.
Heute ist das Entwicklungsgebiet Ziegelei-Letten ein wichtiger Arbeitsstandort mit über 2000 Arbeitsplätzen. Der Standort wird attraktiver für Unternehmen. Gleichzeitig will die Gemeinde mit zusätzlichem Wohnraum den raschen Zuwachs an Arbeitsplätzen im Bachgrabengebiet ausgleichen und die zentrale Lage besser nutzen. So bleibt Allschwil im Gleichgewicht: Aus einem fast reinen Gewerbegebiet entsteht ein Mischgebiet, das optimale Voraussetzungen für eine ausgewogene Vielfalt von Gewerbe, Dienstleistungen, Einkaufsmöglichkeiten und Wohnraum schafft.
Entwicklungsgebiet Zukunft Ziegelei-Letten Allschwil

Tram zum Bahnhof

Mehr Menschen und mehr Leben an der Binningerstrasse – das heisst auch: mehr Mobilität.
Heute ist das Gebiet über das Busnetz der BLT und BVB erschlossen. Was aber fehlt, ist eine direkte Verbindung zum Bahnhof Basel SBB – dieses Bedürfnis hat die Bevölkerung im Rahmen der Mitwirkung geäussert. Die geplante Verlängerung der Tramlinie 8 wird Allschwil ohne Umsteigen mit dem Bahnhof Basel SBB verbinden. Ein Tram ist leistungsfähiger als ein Bus. Die Tramlinie 8 kann später von der neuen Endhaltestelle Gartenhof bis ins Bachgrabengebiet geführt werden.

Sichere Strassen, attraktive Plätze

Die neu gestaltete Binningerstrasse wird zur pulsierenden Lebensader.
Mit der Neugestaltung der Binningerstrasse wird die Verkehrssicherheit erhöht: Breite Trottoirs machen die Strasse auch für den Fussverkehr attraktiv, die neuen Tram- und Bushaltestellen sowie die öffentlichen Räume werden dem Gesetz entsprechend behindertengerecht gebaut und durchgängige Velostreifen machen den Veloverkehr sicherer. Durch die Verlegung der Parkplätze des «Letten Center» in den Untergrund entsteht ein neuer öffentlicher Platz: Der Lettenplatz wird zum neuen Herzen des Quartiers.

Mehr Grün- und Freiräume

Zu einem attraktiven Quartier gehören auch Grünflächen – statt Asphaltwüsten und Hitzeinseln.
Heute gibt es im Gebiet Ziegelei-Letten viele versiegelte Flächen. Baumpflanzungen, ein hoher Anteil an Grünflächen und Fassadenbegrünungen bei Neubauprojekten bringen mehr Grün ins Quartier. Zwischen den beiden Fahrtrichtungen der neuen Binningerstrasse entsteht der zentrale Grünraum, mit dem ein Stück Natur in das Verkehrsprojekt integriert wird und der den Hitzeinseleffekt reduziert. Im Gebiet des Quartierplans Ziegelei Ost wird ein neuer öffentlicher Park geschaffen. Das alles trägt zu einer massiven Verbesserung des Arbeits- und Wohnumfelds bei.

Neuer Wohnraum

Die Entwicklung schafft Platz für neue Einwohnende, die teilweise schon heute in Allschwil arbeiten.
Im Gebiet Ziegelei-Letten kann Wohnraum für bis zu 1500 Menschen entstehen. Damit findet über die kommenden Jahre eine Belebung des Quartiers statt, die auch für das Gewerbe eine grosse Chance darstellt. Durch den Umbau bestehender Gebäude und durch Neubauten entstehen zeitgemässe, vielseitige und attraktive Wohnungen für unterschiedliche Ansprüche und Lebensstile. Das Gebiet Ziegelei-Letten ist durch eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr, kurze Wege zu Einkaufsmöglichkeiten und die künftige Veloinfrastruktur prädestiniert für autoarmes Wohnen.

Chancen fürs Gewerbe

Das Gebiet soll für das Gewerbe noch attraktiver werden und eine höhere Wertschöpfung ermöglichen. Der industriehistorische Charme bleibt dabei spürbar.
Die vielseitige Firmen- und Gewerbestruktur soll erhalten bleiben. Spezielle Vorschriften stellen sicher, dass das Gewerbe nicht durch neue Wohnungen verdrängt wird: In reinen Gewerbezonen sollen sich bereits ansässige Unternehmen – und auch neue – gut entwickeln können. In sogenannten Zentrumszonen sollen sich Gewerbe und Wohnen durch­mischen. Der Wohnanteil ist hier auf 30 Prozent limitiert, damit sich auch das Gewerbe weiter­entwickeln kann. Betriebe mit Kundschaft und mit mehr Arbeitsplätzen tragen zu einem lebendigen Standort bei. Die Gewerbebetriebe profitieren von einer verbesserten Erreichbarkeit mit allen Verkehrsmitteln.

Flanieren und Einkaufen

Vom unverzichtbaren Versorgungsgebiet zum Einkaufsquartier mit Herz.
Entlang der Binningerstrasse sind grosse und kleine Einkaufsläden entstanden, die für die Bevölkerung aus der nahen Stadt ebenso attraktiv sind wie für die Menschen in Allschwil. Auch künftig steht dem Detailhandel viel Fläche zur Verfügung. Zusätzlich sollen Ladenauslagen oder Sitzplätze für Restaurants in den Erdgeschossen den Strassenraum beleben. Dank des Boulevardcharakters der neuen Binningerstrasse wird das Gebiet Ziegelei-Letten zum Anziehungspunkt.

Bevölkerung ist einbezogen

In der Planung werden die Feedbacks und Eingaben der Bevölkerung berücksichtigt. Denn Planung ist kein Prozess von oben herab.
Viele Allschwilerinnen und Allschwiler nahmen an den Informationsveranstaltungen und Online-Befragungen teil oder reichten schriftliche Eingaben ein. Andere informierten sich via Newsletter, Zeitungsartikel und Webseiten oder sahen sich Informationsvideos an. Die Anliegen der Bevölkerung werden miteinbezogen. So wird zum Beispiel der geplante neue Kreisel verschoben, um das Restaurant Sonneck zu erhalten.
Mitwirkung Zukunft Ziegelei-Letten Allschwil

Gemeinsam und abgestimmt vorgehen

«Bald wird im Gebiet Ziegelei-Letten sehr viel neues Leben einkehren und damit viel neuer Mobilitätsbedarf entstehen. Darum wollen wir rechtzeitig die Binningerstrasse leistungsfähig ausbauen für Autos, Velos, Fuss- und starken öffentlichen Verkehr mit dem verlängerten Tram 8 direkt zum Bahnhof Basel SBB. Ziegelei-Letten soll eine neue, attraktive Adresse werden, auf die Allschwil stolz sein wird.»

Isaac Reber, Regierungspräsident Kanton Basel-Landschaft
Isaac Reber

Regierungspräsident
Kanton Basel-Landschaft

«Wir brauchen diese Planungen im Gebiet Ziegelei-Letten für eine zukunftsfähige Entwicklung von Allschwil und der Region. Das Gebiet soll sich zu einem gut durchmischten, attraktiven Quartier für Arbeiten, Wohnen, Einkaufen und Gewerbe weiterentwickeln – und damit ein lebendiger Lebens- und Arbeitsraum für alle sein.»

Franz Vogt, Gemeindepräsident Allschwil
Franz Vogt

Gemeindepräsident Allschwil
 

Zeitplan

2025

Entscheid des Einwohnerrats zum Teilzonenplan Binningerstrasse

Entscheid des Landrats zum Projektierungskredit für die Tramverlängerung

Genehmigung des Teilzonenplans Binningerstrasse durch Regierungsrat BL

Beginn der Quartierplan-Behandlung im Gebiet Ziegelei-Letten durch Gemeinderat und Einwohnerrat

2027/28

Frühester Baubeginn in Gebieten mit genehmigten Quartierplänen

2031

Frühester Baubeginn für die Neugestaltung Binningerstrasse und Tramverlängerung

2033

Früheste Inbetriebnahme der neu gestalteten Binningerstrasse und der Tramverlängerung

Bis ca. 2040

Weiterentwicklung des Gebiets Ziegelei-Letten gemäss Teilzonenplan Binningerstrasse

Viele Bausteine für ein Zukunftsbild

Im Gebiet stehen zahlreiche Planungen an. Der Teilzonen­plan schafft eine verlässliche Grundlage dafür und weitere Quartierplanungen werden folgen. Die verschiedenen Arealentwicklungen werden über einen längeren Zeitraum unabhängig voneinander erfolgen. Sie alle werden das Zukunftsbild des Gebiets Ziegelei-Letten prägen. Bis zur Umsetzung können sich aber noch viele Dinge verändern – auch die Planungen selbst. Abgebildet ist der Stand von Mitte März 2025.